Alle Beiträge von Monika

Grosse Informationsveranstaltung über Orchideenpflege mit Verkauf von Orchideen und Zubehör

Die Orchideenfreunde Saarland e.V. laden ein zu Ihrer jährlich stattfindenden großen Informationsveranstaltung über die Orchideenpflege.

Während man heute fast in allen Geschäften Orchideen kaufen kann, bekommt man selten kompetente Beratung zur Pflege der Exoten und so landen leider viele Pflanzen auf dem Müll obwohl die Pflege recht einfach ist.
Deshalb kommt, wie in jedem Jahr, Orchideengärtner Rainer Janke aus Weilerbach zu den Orchideenfreunden Saarland e.V. nach Saarlouis.
Bei dem Vortrag werden Sie ausgiebig beraten und können dann die für Ihre Pflegebedingungen richtige Orchidee mit nach Hause nehmen.
Sie werden informiert über die verschiedenen Orchideenarten und die daraus resultierenden unterschiedlichen Pflegebedingungen der Exoten, wie Temperaturansprüche und Ruhezeiten und informiert über Düngung und Schädlingsbekämpfung.

Fragen werden gerne beantwortet und Orchideen und Zubehör zum Verkauf angeboten. Auch können Sorgenkinder zur Besprechung mitgebracht werden

Der Vortrag ist kostenlos, Gäste sind willkommen
Infos bei M. Burda Tel. 06872/7308 oder info@orchideenfreunde-saarland.de
Samstag 9.01.2016, 15:30 Uhr
Saarlouis, Steinrausch, Mehrgenerationshaus, Konrad Adenauer Allee 138

Frohe Weihnachten

Die Orchideenfreunde Saarland e.V. wünschen allen ihren Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und im Jahr 2016 viel Glück, Gesundheit und viel Freude mit und an ihren Orchideen.

Wir würden uns sehr freuen, viele Orchideenliebhaber an unserer Orchideenausstellung vom 9.-11.09. 2016 in Merzig begrüssen zu können

Im Namen des Vorstandes alles Gute wünscht

Monika Burda

Weiß/rosa/bunt Frauenschuhorchideen

 

Digitalvortrag von Sigrid Grote aus Schwelm bei den Orchideenfreunden Saarland e.V.

Samstag 14.11.2015, 15:30 Uhr!!! (neu in der Winterzeit)

Saarlouis Steinrausch
Mehrgenerationshaus, Konrad Adenauer Allee 138

Wir laden alle zu diesem interessanten Vortrag ein.

Er ist kostenlos und unverbindlich, Gäste sind willkommen!

Einladung der Orchideenfreunde Saarland e.V. zum Digitalvortrag über Verbesserungsmöglichkeiten unserer Orchideenkultur

Einladung der Orchideenfreunde Saarland e.V. zum Digitalvortrag:

„Verbesserungsmöglichkeiten unserer Orchideenkultur“
Referent Dr. Wolfgang Ermert, Senden

Samstag 10.10.2015, 16:30 Uhr
Saarlouis Steinrausch
Mehrgenerationshaus, Konrad Adenauer Allee 138

Wer möchte nicht lernen, seine Orchideen besser zu versorgen?

Herr Dr Wolfgang Ermert aus Senden/Iller erklärt unterschiedliche Substrate und Dünger, zeigt verschiedene Beleuchtungslampen für Pflanzen und bespricht die Schädlingsbekämpfung. Er hat auch Einiges zum Verkauf dabei.
Jeder kann was dazulernen und es darf diskutiert werden

Wir laden alle zu diesem interessanten Vortrag mit Diskussionsmöglichkeit ein. Er ist kostenlos und unverbindlich, Gäste sind willkommen!

Jahresprogramm 2015

Treffen meist am 2. Samstag im Monat
Mehrgenerationshaus, Konrad Adenauer Allee 138, 666740 Saarlouis Steinrausch
Nov – März 15.30 Uhr, April – Okt. 16:30 Uhr

17.01.15 Pflegehinweise für Orchideen
Orchideengärtner Rainer Janke, Weilerbach,
mit Verkauf von Orchideen und Zubehör

14.02.15 Jahreshauptversammlung

21.03.15 Fahrt zur Orchideenausstellung unserer Kurpfälzer Ochideenfreunde im Luisenpark Mannheim
Am 14.03. findet dafür kein Vortrag statt! Gerne nehmen wir Gäste mit

11.04.15 Umtopfen in Theorie und Praxis
Bitte Orchideen zum Umtopfen mitbringen
Beginn 16:30 Uhr!

9.05 15 Ein Reisebericht über Thailand und Kambotscha
Martina Vogl, Mannheim

13.06.15 Nicaragua
Gerhard Krönlein, Eisenheim mit Verkauf

4.-5..07.15 2-Tagesfahrt Landesgartenschau in Landau, Heidelberg, Herrmannshof in Weinheim und Orchideengärtnerei Janke in Weilerbach.
Gerne nehmen wir Gäste mit, im Juli findet kein Vortrag statt

8.08.15 Klönen und Grillen
Beginn 15:00 Uhr im Mehrgenerationshaus Steinrausch

12.09.15 Möglichkeiten der Orchideenvermehrung
Peter Hagen, Homburg

10.10.15 Verbesserungsmöglichkeiten unserer Orchideenkultur
Dr. Wolfgang Ermert, Senden (Iller)

14.11.15. Weiß/rosa/bunt – eine Diageschichte über Paphiopedilum als Vorspann zur Serie Phragmipedium
Sigrid Grote, Schwelm

13.12.15 Weihnachtsfeier